Tweet zu Autocomplete Suggest bei der Suchbegriff-Eingabe in Google im Wingmen Newsletter

Mein kleiner SEO-Tweet zum Thema Autocomplete Suggest in der Google-Suche hat es in den Wingmen Online Marketing Newsletter geschafft…

The Autocomplete Suggest Menü füllt sich mit People also ask und People also search for

Offenbar befindet sich derzeit eine neue Darstellung im Bereich der Suchbegriff-Eingabe bei Google im Rollout. Barry Schwarz hat die Funktionsweise einmal bei Search Engine Roundtable als kleines GIF visualisiert.

Tweet zu Autocomplete Suggest bei der Suchbegriff-Eingabe in Google im Wingmen Newsletter 1

In diesem Blogpost bei Search Engine Land gibt es noch ein paar ausführlichere Infos – zum Beispiel, dass Google den Launch dieser neuen Darstellung wohl auch offiziell bestätigt hat.

Google has officially launched a new enhanced autocomplete search suggestions that may include a second column of predictions, and provide easier access to content related to a search, a Google spokesperson confirmed with Search Engine Land.

Laut Brodie Clark lässt sich das ganze triggern, in dem man einen Suche ausführt und dann in das Eingabefeld klickt. Ich kann das bei mir bisher nicht reproduzieren. Aber Phil von Sassen ist dieses um „People als ask“ und „People also search for“ erweiterte Autocomplete Suggest Menü tatsächlich schon in freier Wildbahn begegnet.

Tweet zu Autocomplete Suggest bei der Suchbegriff-Eingabe in Google im Wingmen Newsletter 3

Da kommen bei mir direkt Fragen auf. Zum Beispiel, ob sich das rein auf die Darstellung auf dem Desktop bezieht oder ob damit zu rechnen ist, auch auf Mobilgeräten die regulären Suggest um weitere Elemente erweitert zu sehen. Das könnte ziemlich eng werden. Außerdem, direkt bezogen auf das Beispiel von Phil, wie toll es wohl das Miniatur Wunderland findet, dass auf der Suche nach der eigenen Brand andere Sehenswürdigkeiten wie das Hamburg Dungeon und der Tierpark Hagenbeck so prominent und visuell betont präsentiert werden.

Möglicherweise entstehen aber auch Vorteile dadurch, wenn im Suchkontext relevante Fragen direkt in den Fokus gestellt werden. Denn ob und wie stark diese in der Standardansicht ins Auge fallen und genutzt werden – da wird das Interesse im Rahmen der neuen Darstellung auf jeden Fall steigen.

Das wiederum hat zur Folge, dass wir ganz genau im Auge behalten sollten, ob und welche Fragen bei für uns relevanten Suchen – insbesondere solche, die die Marke beinhalten – aufkommen und vor allem was passiert, wenn man diese auswählt. Sind wir in der Antwort-SERP hinreichend vertreten oder muss hier noch etwas aufgeholt werden?

Ich bin auf jeden Fall gespannt drauf, ob mir dieses Format auch demnächst mal begegnet. Hast Du es schon beobachten und testen können?

Quelle: 21.12.2021 – 🐊 Schni Schna Schnee zur SEO-Weihnacht